virenqualo Logo virenqualo
Pienzenauerstraße 2, 83098 Brannenburg

Echte Wege zu finanzieller Klarheit

Menschen aus ganz Deutschland haben mit uns ihre finanzielle Situation neu geordnet. Jeder Fall ist anders – aber eines haben alle gemeinsam: der Wunsch nach Durchblick.

Wir zeigen keine Wunder oder schnelle Erfolge. Was Sie hier lesen, sind authentische Verläufe von Personen, die ihre Bankgeschäfte verstehen wollten und aktiv daran gearbeitet haben.

Banking verstehen lernen

Baufinanzierung durchdacht

Marleen Teschner aus Rostock wollte eine Wohnung kaufen, hatte aber null Ahnung von Krediten. Nach vier Monaten bei uns konnte sie verschiedene Angebote selbst bewerten.

  • Alter: 34 Jahre, selbstständige Grafikerin
  • Ziel: Eigentumswohnung finanzieren
  • Dauer: März bis Juni 2025
  • Ergebnis: Eigenständige Auswahl eines Darlehens

Altersvorsorge organisiert

Thorben Liesegang, Mechaniker aus Nürnberg, hatte noch nie etwas fürs Alter beiseitegelegt. Mit 41 wollte er das ändern und brauchte erst mal Grundlagen.

  • Alter: 41 Jahre, Industriemechaniker
  • Ziel: Langfristiger Vermögensaufbau
  • Dauer: Januar bis April 2025
  • Ergebnis: Beginn mit monatlichem Sparplan

Schulden abgebaut

Jasmin Brockfeld aus Hannover hatte mehrere kleine Kredite und wusste nicht, wo sie anfangen sollte. Sie lernte, Prioritäten zu setzen und Zinsen zu vergleichen.

  • Alter: 28 Jahre, Einzelhandelskauffrau
  • Ziel: Überblick über Verbindlichkeiten
  • Dauer: Februar bis Mai 2025
  • Ergebnis: Strukturierter Tilgungsplan erstellt

Geschäftskonto eingerichtet

Linus Waldmann aus Leipzig gründete sein erstes Unternehmen und musste Privates von Geschäftlichem trennen. Bei uns hat er verstanden, worauf Banken achten.

  • Alter: 29 Jahre, angehender Einzelunternehmer
  • Ziel: Geschäftskonto mit passendem Service
  • Dauer: Januar bis März 2025
  • Ergebnis: Kontoeröffnung mit Buchhaltungssystem

Nachhaltig investieren

Frieda Jürgensen aus Freiburg wollte ihr Geld sinnvoll anlegen, aber nicht in Konzerne, die sie ablehnt. Sie hat gelernt, nach eigenen Werten zu filtern.

  • Alter: 36 Jahre, Sozialarbeiterin
  • Ziel: Ethische Geldanlage finden
  • Dauer: Februar bis Juni 2025
  • Ergebnis: Auswahl nachhaltiger Fonds

Studienkredit verstanden

Bennet Scholz aus Berlin stand vor dem Master und brauchte finanzielle Unterstützung. Er wollte verstehen, was ihn später erwartet, bevor er unterschreibt.

  • Alter: 24 Jahre, Masterstudent Informatik
  • Ziel: Studienkreditoptionen durchschauen
  • Dauer: Dezember 2024 bis Februar 2025
  • Ergebnis: Bewusste Entscheidung für KfW-Kredit
Person in konzentrierter Arbeit mit Finanzunterlagen am Schreibtisch

Typische Schritte unserer Teilnehmer

1

Bestandsaufnahme machen

Die meisten beginnen damit, ihre aktuelle Situation zu sortieren. Welche Konten gibt es? Wo laufen Verträge? Was kostet eigentlich was?

Das klingt simpel, ist aber oft der größte Aha-Moment. Viele haben noch nie alles an einem Ort gesammelt.

  • Kontenliste erstellen
  • Verträge zusammentragen
  • Kosten dokumentieren
  • Offene Fragen notieren
2

Grundlagen verstehen

Danach geht es um Basiswissen: Was ist ein Dispozins? Wie funktioniert Bonität? Was bedeuten die ganzen Begriffe in den Unterlagen?

Hier nehmen wir uns Zeit. Niemand muss sich schämen, wenn er oder sie noch nie von SCHUFA-Score gehört hat.

  • Bankterminologie erklärt
  • Kreditarten verstehen
  • Zinsen und Gebühren durchschauen
  • Risiken einschätzen lernen
3

Eigene Ziele definieren

Wenn die Basics sitzen, wird es persönlich. Was will ich eigentlich erreichen? Schulden abbauen? Sparen? Investieren? Ein Haus kaufen?

Realistische Ziele zu setzen ist manchmal schwerer als gedacht – aber extrem wichtig.

  • Prioritäten festlegen
  • Zeitrahmen bestimmen
  • Machbarkeit prüfen
  • Plan B überlegen
4

Konkrete Schritte planen

Jetzt wird es praktisch. Welches Produkt passt zu mir? Welche Bank bietet was? Wie läuft so ein Antrag ab?

Wir vergleichen gemeinsam Angebote, lesen Kleingedrucktes und überlegen, was wirklich Sinn ergibt.

  • Angebote vergleichen
  • Konditionen bewerten
  • Unterlagen vorbereiten
  • Termine koordinieren

Was unsere Teilnehmer erreicht haben

Diese Tabelle zeigt exemplarisch, welche konkreten Verbesserungen möglich sind. Jeder Weg ist individuell – das hier sind keine Garantien, sondern echte Beispiele aus den letzten Monaten.

Ausgangssituation Bearbeitete Themen Zeitrahmen Ergebnis
Keine Übersicht über Finanzen Kontenverwaltung, Budgetplanung 3 Monate Vollständiger Überblick erstellt
Mehrere teure Dispokredite Umschuldung, Zinsvergleich 4 Monate Günstigeren Ratenkredit gefunden
Angst vor Altersarmut Vorsorgeoptionen, Sparformen 5 Monate Regelmäßiger Sparplan eingerichtet
Unklare Kreditwürdigkeit SCHUFA-Auskunft, Bonitätsaufbau 6 Monate Verbesserung der Bonität möglich
Zu hohe Kontogebühren Kontowechsel, Angebotsvergleich 2 Monate Wechsel zu günstigerer Bank
Erste eigene Wohnung Mietkaution, Haushaltsführung 3 Monate Finanzielle Selbstständigkeit erreicht
Nahaufnahme von Händen beim Durchsehen von Finanzplänen und Dokumenten

Realistische Erwartungen

Wir arbeiten nicht mit Erfolgsquoten oder Traumversprechen. Manche Ziele brauchen länger, manche scheitern auch mal. Das gehört dazu.

Was wir können: Wissen vermitteln. Fragen beantworten. Wege aufzeigen. Den Rest macht jeder selbst.

  • Keine garantierten Ergebnisse
  • Individuelle Lerngeschwindigkeit
  • Ehrliche Einschätzungen
  • Praxisnahe Beispiele
  • Langfristige Perspektive

Bereit für mehr Durchblick?

Wenn Sie Ihre Finanzen besser verstehen möchten, schauen Sie sich unsere Lernprogramme an. Die nächsten Kurse starten im Sommer 2026. Bis dahin können Sie sich informieren oder direkt Kontakt aufnehmen.