virenqualo Logo virenqualo
Pienzenauerstraße 2, 83098 Brannenburg

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre liegt uns am Herzen. Hier erfahren Sie transparent, wie wir mit Ihren Daten umgehen.

Wir bei virenqualo nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben.

Als Bildungsanbieter im Finanzsektor verarbeiten wir personenbezogene Daten ausschließlich im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Transparenz ist für uns nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern eine Frage des Vertrauens.

Stand: 15. Januar 2025

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

virenqualo

Pienzenauerstraße 2
83098 Brannenburg
Deutschland

Telefon: +49 6196 2048624
E-Mail: contact@virenqualo.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir beantworten Ihre Anfragen normalerweise innerhalb von 48 Stunden.

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website

Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser übermittelt. Das passiert bei jeder Website und ist technisch notwendig, damit die Seite angezeigt werden kann.

Datenart Zweck Speicherdauer
IP-Adresse Technische Verbindung, Sicherheit 7 Tage
Browsertyp und -version Optimale Darstellung gewährleisten 7 Tage
Betriebssystem Kompatibilität sicherstellen 7 Tage
Datum und Uhrzeit des Zugriffs Systemsicherheit und Fehleranalyse 7 Tage
Aufgerufene Seiten Nutzerfreundlichkeit verbessern 7 Tage

Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

Bei der Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular erreichen, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Das umfasst:

  • Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse
  • Ihre Telefonnummer (falls angegeben)
  • Den Inhalt Ihrer Nachricht
  • Zusätzliche Informationen, die Sie uns freiwillig mitteilen

Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder auf unserem berechtigten Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Verwendung Ihrer Daten

Wir nutzen die erhobenen Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung und technische Administration unserer Website
  • Beantwortung von Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
  • Bearbeitung Ihrer Anmeldung zu Bildungsprogrammen
  • Verbesserung unserer Dienstleistungen und Lerninhalte
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Gewährleistung der IT-Sicherheit und des Systembetriebs

Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO findet nicht statt. Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte und nutzen sie nicht für Werbezwecke ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.

Weitergabe an Dritte

Ihre persönlichen Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn:

  • Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben
  • Die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
  • Eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Die Verarbeitung zur Vertragserfüllung oder für vorvertragliche Maßnahmen notwendig ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb unserer Website und der Durchführung unserer Bildungsprogramme unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und die DSGVO einzuhalten.

Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Sie richten keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Arten von Cookies

Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie ermöglichen die Navigation und die Nutzung grundlegender Funktionen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung, wie etwa Ihre Spracheinstellungen oder Ihre bevorzugte Ansicht.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, bevor Cookies gespeichert werden, oder dass er Cookies grundsätzlich ablehnt. Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann, wenn Sie Cookies deaktivieren.

Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

  • SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung auf unserer Website
  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Updates unserer Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungsverfahren
  • Verschlüsselte Datenspeicherung sensibler Informationen
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Sichere Vernichtung von Datenträgern

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst und verbessert. Trotz aller Sorgfalt kann jedoch keine absolute Sicherheit garantiert werden. Wir bitten Sie daher, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Daten zu achten.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Server-Logfiles 7 Tage Technische Notwendigkeit
Kontaktanfragen Bis zur vollständigen Bearbeitung, danach 3 Jahre Berechtigtes Interesse
Vertragsdaten Vertragsdauer plus 10 Jahre Handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten
Rechnungsunterlagen 10 Jahre Steuerrechtliche Vorgaben
Bewerberdaten 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens Berechtigtes Interesse

Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Ihre Rechte

Sie haben gemäß der DSGVO umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten, die Empfänger und die geplante Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten und unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese aber zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen.

Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Deutschland

Besondere Verarbeitungssituationen

Bewerberdaten

Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre Bewerbungsunterlagen zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie § 26 BDSG.

Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens für einen Zeitraum von sechs Monaten gespeichert, um mögliche Anschlussfragen beantworten zu können. Danach werden sie gelöscht, es sei denn, Sie haben einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt.

Newsletter und E-Mail-Marketing

Falls Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.

Wir verwenden das Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine Bestätigungs-E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in der wir Sie um Bestätigung bitten. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, beispielsweise über den Abmeldelink in jedem Newsletter.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen.

Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraxis informiert zu bleiben.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren, beispielsweise durch einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website oder per E-Mail, sofern Sie uns Ihre Kontaktdaten zur Verfügung gestellt haben.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail: contact@virenqualo.com

Telefon: +49 6196 2048624

Postanschrift: Pienzenauerstraße 2, 83098 Brannenburg, Deutschland

Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und bemühen uns, Ihre Anfragen schnellstmöglich zu beantworten.