Diese Richtlinie erklärt, wie virenqualo.com verschiedene Tracking-Technologien verwendet. Wir nehmen Transparenz ernst und möchten, dass Sie genau wissen, welche Daten wir sammeln und warum.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihre Erfahrung beim nächsten Besuch zu verbessern. Manche dieser Technologien sind für den Betrieb der Website unerlässlich, andere ermöglichen uns, unsere Bildungsinhalte besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.
Welche Tracking-Technologien setzen wir ein?
Wir verwenden verschiedene Arten von Tracking-Mechanismen auf virenqualo.com. Einige sind technisch notwendig, damit Sie überhaupt auf Kursinhalte zugreifen können. Andere helfen uns zu verstehen, wie Lernende unsere Plattform nutzen, damit wir das Angebot kontinuierlich verbessern können.
Essenziell
Diese Cookies sind notwendig, damit grundlegende Funktionen wie Navigation und Zugriff auf geschützte Bereiche funktionieren. Ohne sie können Sie unsere Bildungsplattform nicht vollständig nutzen.
Funktional
Funktionale Cookies ermöglichen erweiterte Features wie Spracheinstellungen oder die Speicherung Ihres Lernfortschritts. Sie verbessern Ihre Erfahrung spürbar.
Analytisch
Mit analytischen Cookies verstehen wir, wie Besucher mit unseren Bildungsinhalten interagieren. Das hilft uns herauszufinden, welche Kurse besonders hilfreich sind und wo wir nachbessern sollten.
Marketing
Marketing-Cookies verfolgen Ihre Aktivitäten über verschiedene Websites hinweg. Sie ermöglichen es uns, Ihnen relevante Bildungsangebote zu zeigen, die zu Ihren Interessen passen.
Konkrete Beispiele aus unserem Alltag
Wenn Sie sich für unseren Newsletter zu Finanzbildung anmelden, speichern wir ein Cookie, damit Sie beim nächsten Besuch nicht erneut aufgefordert werden. Oder wenn Sie einen Kurs zur Hälfte durchgearbeitet haben – wir merken uns, wo Sie aufgehört haben, sodass Sie nahtlos weitermachen können.
Manche Cookies helfen uns auch zu sehen, ob bestimmte Lerninhalte gut ankommen. Falls viele Teilnehmer an einer bestimmten Stelle abbrechen, wissen wir, dass wir dort etwas überarbeiten sollten.
Welche Daten sammeln wir genau?
Transparenz ist uns wichtig. Deshalb listen wir hier auf, welche Informationen durch unsere Tracking-Technologien erfasst werden können.
- Technische Informationen wie Browser-Typ, Betriebssystem und Geräteeinstellungen
- Ihre IP-Adresse, allerdings in gekürzter Form für Analysezwecke
- Besuchte Seiten und die Zeit, die Sie dort verbracht haben
- Klicks auf bestimmte Elemente wie Kursmodule oder Downloads
- Verweisende Website, über die Sie zu uns gekommen sind
- Suchanfragen innerhalb unserer Bildungsplattform
- Fortschritt in Kursen und absolvierten Lektionen
- Sprachpräferenzen und andere personalisierte Einstellungen
Diese Daten helfen uns dabei, Ihre Lernerfahrung zu verbessern und technische Probleme schneller zu erkennen. Wir kombinieren diese Informationen nicht mit personenbezogenen Daten wie Namen oder E-Mail-Adressen, sofern Sie nicht ausdrücklich ein Konto bei uns erstellt haben.
Wofür nutzen wir diese Informationen?
Die gesammelten Daten dienen verschiedenen Zwecken. Hier erklären wir, was wir damit machen und warum das für Sie als Lernenden relevant ist.
Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
Wir analysieren, wie Menschen durch unsere Kurse navigieren. Wenn wir merken, dass etwas unklar ist oder nicht gut funktioniert, können wir gezielt Anpassungen vornehmen. Das bedeutet weniger Frust für Sie beim Lernen.
Personalisierung von Inhalten
Basierend auf Ihren bisherigen Aktivitäten können wir Ihnen passende Kurse vorschlagen. Wenn Sie sich beispielsweise für Investmentthemen interessieren, zeigen wir Ihnen eher fortgeschrittene Finanzstrategien als Grundlagenkurse.
Technische Performance
Durch Monitoring der Ladezeiten und technischen Abläufe stellen wir sicher, dass Videos flüssig laufen und Downloads schnell verfügbar sind. Niemand möchte auf langsame Lernplattformen warten.
Sicherheit und Betrugsschutz
Tracking-Technologien helfen uns, ungewöhnliche Aktivitäten zu erkennen. Das schützt Ihr Konto und unsere Bildungsressourcen vor unbefugtem Zugriff.
Kommunikation und Support
Wenn Sie uns eine Supportanfrage senden, können wir durch gespeicherte Informationen schneller verstehen, was das Problem ist. Das spart Zeit und führt zu besseren Lösungen.
Wie lange speichern wir diese Daten?
Verschiedene Cookies haben unterschiedliche Laufzeiten. Manche verschwinden, sobald Sie den Browser schließen, andere bleiben länger bestehen. Hier eine Übersicht:
| Cookie-Typ | Speicherdauer | Zweck |
|---|---|---|
| Session-Cookies | Bis zum Schließen des Browsers | Ermöglichen grundlegende Navigation während Ihres Besuchs |
| Login-Cookies | 14 Tage | Halten Sie angemeldet, damit Sie nicht ständig neu einloggen müssen |
| Präferenz-Cookies | 6 Monate | Speichern Spracheinstellungen und andere persönliche Vorlieben |
| Analyse-Cookies | 24 Monate | Helfen uns, langfristige Trends in der Nutzung zu erkennen |
| Marketing-Cookies | 12 Monate | Ermöglichen relevante Werbung basierend auf Ihren Interessen |
Nach Ablauf dieser Zeiträume werden die Cookies automatisch gelöscht. Sie können natürlich jederzeit selbst Cookies in Ihrem Browser löschen – allerdings müssen Sie dann unter Umständen Einstellungen neu vornehmen.
Wie können Sie Cookies verwalten?
Sie haben die volle Kontrolle über Cookies auf Ihrem Gerät. Jeder moderne Browser bietet Einstellungen, mit denen Sie Cookies blockieren, löschen oder selektiv zulassen können.
Beachten Sie allerdings: Wenn Sie alle Cookies deaktivieren, funktionieren manche Teile unserer Bildungsplattform möglicherweise nicht mehr richtig. Einige Features wie Fortschrittsverfolgung oder personalisierte Empfehlungen sind dann nicht verfügbar.
Änderungen an dieser Richtlinie
Wir aktualisieren diese Cookie-Richtlinie gelegentlich, um neue Technologien oder rechtliche Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir deutlich auf unserer Website ankündigen.
Die aktuelle Version gilt seit dem 15. Januar 2025. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite von Zeit zu Zeit zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.
Fragen zu unserer Cookie-Nutzung?
Falls Sie mehr über unsere Tracking-Praktiken erfahren möchten oder Bedenken bezüglich Ihrer Daten haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir nehmen Datenschutz ernst und beantworten Ihre Fragen gerne ausführlich.